Business

Firmengründung in Dubai 2025: Voraussetzungen, Standortwahl und steuerliche Vorteile

Dubai zählt heute zu den attraktivsten Wirtschaftsstandorten weltweit - insbesondere in der MENA-Region. Mit stabiler Rechtssicherheit, modernster Infrastruktur und steuerlichen Vorteilen zieht die Stadt Jahr für Jahr tausende Unternehmer, Investoren und Gründer aus aller Welt an. Doch eine Firmengründung in den Vereinigten Arabischen Emiraten erfordert strategische Planung, klare Zieldefinition und genaue Kenntnis der lokalen Rahmenbedingungen.

In diesem Artikel erfährst du, welche Standortmodelle, Lizenzarten und rechtlichen Voraussetzungen du beachten musst - und welche Chancen Dubai 2025 für Gründerinnen und Gründer bereithält.

Wirtschaftlicher Hintergrund: Warum Dubai?

Dubais Wirtschaft wächst kontinuierlich - getragen durch Diversifikation, Globalisierung und innovationsfreundliche Rahmenbedingungen. Internationale Ratings bestätigen die hohe Standortqualität:

  • Keine Einkommensteuer
  • Niedrige Körperschaftssteuer (9 % ab 375.000 AED Gewinn)
  • 100 % ausländisches Eigentum in vielen Sektoren
  • Über 30 spezialisierte Freihandelszonen
  • Exzellente Infrastruktur und weltweite Vernetzung

Standortwahl: Festland, Freizone oder Offshore?

In Dubai stehen drei Unternehmensformen zur Auswahl - mit jeweils unterschiedlichen Rechten, Pflichten und Geschäftsmöglichkeiten.

1. Festland (Mainland)

Vorteile:

  • Uneingeschränkter Handel innerhalb der VAE und international
  • Zugang zu öffentlichen Ausschreibungen
  • In vielen Branchen 100 % ausländisches Eigentum möglich

Pflichten:

  • Physisches Büro notwendig
  • Emiratisierungsquoten für größere Unternehmen
  • In Ausnahmefällen lokaler Sponsor (UAE-Staatsbürger) nötig

2. Freizonen (Free Zones)

Vorteile:

  • 100 % ausländisches Eigentum
  • Steuerliche Anreize (oft Steuerfreiheit auf 15-50 Jahre)
  • Spezialisierte Branchencluster mit gezielter Unterstützung

Einschränkungen:

  • Direktverkauf im lokalen Markt nur über Distributoren
  • Standortbindung innerhalb der Freizone

3. Offshore-Unternehmen

Vorteile:

  • Steuerlich attraktiv (keine Unternehmenssteuer)
  • Vertraulichkeit und vereinfachte Buchführung
  • Kein Mindestkapital erforderlich

Nachteile:

  • Kein aktiver Handel in den VAE erlaubt
  • Erschwerte Kontoeröffnung bei Banken

Unternehmensform100 % EigentumHandel im InlandBüropflichtSteuervergünstigungenFestlandMeist jaJaJaStandardsteuernFreizoneJaEingeschränktVariabelHochOffshoreJaNeinNeinHoch

Lizenzarten: Welche Aktivitäten sind erlaubt?

Die Wahl der richtigen Lizenz ist entscheidend. Die Dubai Economic Department (DED) bietet sechs Hauptkategorien:

LizenztypEinsatzbereichHandelslizenzImport, Export, Einzel- und GroßhandelIndustriezulassungHerstellung, Verarbeitung, ProduktionBerufslizenzDienstleistungen, Beratung, IT, RechtTourismuslizenzReisebüros, Hotels, EventveranstalterAgrarlizenzLandwirtschaft, Tierzucht, AgrarhandelHandwerkslizenzHandwerk, Druckerei, Metall- und Holzverarbeitung

Rechtliche Strukturen und Sponsorpflicht

Je nach Unternehmensform unterscheiden sich Eigentumsverhältnisse und Anforderungen an lokale Partner:

ModellLokaler SponsorEigentumsquoteFestlandBranchenabhängigBis zu 100 %FreizoneNein100 %OffshoreTeils erforderlichMeist max. 49 %

Zudem gelten bei Festlandunternehmen Emiratisierungsquoten - z. B. müssen ab einer bestimmten Größe Bürger der VAE in bestimmten Positionen beschäftigt werden.

Steuerliche und regulatorische Rahmenbedingungen

Steuerliche Vorteile:

  • Keine Einkommensteuer für Privatpersonen
  • Körperschaftssteuer von 9 % (ab 375.000 AED Gewinn)
  • Mehrwertsteuer (VAT) von 5 % auf Waren und Dienstleistungen
  • Freizonenregelung: in vielen Zonen 0 % Unternehmenssteuer (zeitlich befristet)

Buchhaltung und Berichtspflichten:

  • Jahresabschlüsse sind verpflichtend (insbesondere bei Festlandgesellschaften)
  • Free-Zone-Authorities verlangen regelmäßig Tätigkeitsberichte
  • Offshore-Unternehmen müssen keine Bilanzen veröffentlichen, wohl aber registrieren

Firmengründung in der Freizone: Schritt für Schritt

  1. Geschäftsmodell definieren
  2. Freizone entsprechend der Branche auswählen
  3. Firmenname reservieren
  4. Lizenz beantragen
  5. Bürostandort mieten (sofern erforderlich)
  6. Stammkapital einzahlen (je nach Freizone)
  7. Bankkonto eröffnen
  8. Visum und Aufenthaltsgenehmigung beantragen

Viele Free Zones bieten "Plug-and-Play"-Lösungen, bei denen alle Schritte aus einer Hand abgewickelt werden - ideal für ausländische Gründer.

Branchencluster und spezialisierte Zonen

Einige Beispiele für spezialisierte Freizonen:

FreizoneBranchenschwerpunktDubai Internet CityIT & TelekommunikationDubai Media CityWerbung, MedienproduktionDMCC (JLT)Rohstoffhandel, EdelmetalleDubai Healthcare CityMedizintechnik, KlinikenJebel Ali Free ZoneLogistik, Transport, Lagerwirtschaft

Finanzielle Rückführung und Währungsvorschriften

In allen Freizonen ist die vollständige Repatriierung von Gewinnen erlaubt. Es gibt keine Kapitalverkehrskontrollen und keine Beschränkungen hinsichtlich der Währungswahl. Für Offshore-Gesellschaften kann die Kontoeröffnung jedoch komplex sein - Banken verlangen zunehmend umfangreiche Compliance-Dokumente.

Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen

  • In Freizonen: vereinfachte Visa-Vergabe für internationale Fachkräfte
  • Festland: Emiratisierungsquoten und Arbeitsplatzvorgaben
  • Lokale Verträge und Versicherungen sind Pflicht

Besonderheit: Viele Free Zones bieten eigene Immigration Services für Visa, Aufenthaltsgenehmigungen und Familiennachzug.

Fazit: Dubai bleibt 2025 ein Top-Standort für Unternehmer

Die Firmengründung in Dubai bietet 2025 wie kaum ein anderer Standort eine Kombination aus wirtschaftlicher Stabilität, steuerlicher Attraktivität und internationaler Ausrichtung. Durch die Wahl zwischen Festland, Freizone oder Offshore-Modell kann jede Unternehmensstruktur individuell auf die eigenen Geschäftsziele zugeschnitten werden.

Wer langfristig denkt, profitiert nicht nur von günstigen Rahmenbedingungen, sondern auch von der strategischen Lage zwischen Europa, Asien und Afrika - Dubai bleibt ein Tor zur Welt für ambitionierte Unternehmer.

Sprechen Sie mit uns

Kontaktieren Sie uns, um Ihren individuellen Fall zu besprechen. Wir bieten Ihnen detaillierte Lösungen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Sprechen sie mit uns
Author Logo - Spa X Webflow Template

Sit amet massa vitae tortor condimentum lacinia donec et odio pellentesque diam volutpat commodo sed eu turpis egestas pretium aenean.

Aktuelle Blogs

Unser Standort

Unsere Lage ist strategisch im Herzen von Dubai positioniert und bietet bequemen Zugang zu wichtigen Sehenswürdigkeiten, Verkehrsknotenpunkten und dem  internationalen Flughafen.

Erfahren sie mehr in unserer Wissensdatenbank

Dubai

Office 1602
Empire Heights Tower B
Business Bay, Dubai, UAE

+971 50 777 0383

info@extent.ae

Sprechen sie mit uns
Heading