Dubai zählt heute zu den attraktivsten Wirtschaftsstandorten weltweit - insbesondere in der MENA-Region. Mit stabiler Rechtssicherheit, modernster Infrastruktur und steuerlichen Vorteilen zieht die Stadt Jahr für Jahr tausende Unternehmer, Investoren und Gründer aus aller Welt an. Doch eine Firmengründung in den Vereinigten Arabischen Emiraten erfordert strategische Planung, klare Zieldefinition und genaue Kenntnis der lokalen Rahmenbedingungen.
In diesem Artikel erfährst du, welche Standortmodelle, Lizenzarten und rechtlichen Voraussetzungen du beachten musst - und welche Chancen Dubai 2025 für Gründerinnen und Gründer bereithält.
Dubais Wirtschaft wächst kontinuierlich - getragen durch Diversifikation, Globalisierung und innovationsfreundliche Rahmenbedingungen. Internationale Ratings bestätigen die hohe Standortqualität:
In Dubai stehen drei Unternehmensformen zur Auswahl - mit jeweils unterschiedlichen Rechten, Pflichten und Geschäftsmöglichkeiten.
Vorteile:
Pflichten:
Vorteile:
Einschränkungen:
Vorteile:
Nachteile:
Unternehmensform100 % EigentumHandel im InlandBüropflichtSteuervergünstigungenFestlandMeist jaJaJaStandardsteuernFreizoneJaEingeschränktVariabelHochOffshoreJaNeinNeinHoch
Die Wahl der richtigen Lizenz ist entscheidend. Die Dubai Economic Department (DED) bietet sechs Hauptkategorien:
LizenztypEinsatzbereichHandelslizenzImport, Export, Einzel- und GroßhandelIndustriezulassungHerstellung, Verarbeitung, ProduktionBerufslizenzDienstleistungen, Beratung, IT, RechtTourismuslizenzReisebüros, Hotels, EventveranstalterAgrarlizenzLandwirtschaft, Tierzucht, AgrarhandelHandwerkslizenzHandwerk, Druckerei, Metall- und Holzverarbeitung
Je nach Unternehmensform unterscheiden sich Eigentumsverhältnisse und Anforderungen an lokale Partner:
ModellLokaler SponsorEigentumsquoteFestlandBranchenabhängigBis zu 100 %FreizoneNein100 %OffshoreTeils erforderlichMeist max. 49 %
Zudem gelten bei Festlandunternehmen Emiratisierungsquoten - z. B. müssen ab einer bestimmten Größe Bürger der VAE in bestimmten Positionen beschäftigt werden.
Viele Free Zones bieten "Plug-and-Play"-Lösungen, bei denen alle Schritte aus einer Hand abgewickelt werden - ideal für ausländische Gründer.
Einige Beispiele für spezialisierte Freizonen:
FreizoneBranchenschwerpunktDubai Internet CityIT & TelekommunikationDubai Media CityWerbung, MedienproduktionDMCC (JLT)Rohstoffhandel, EdelmetalleDubai Healthcare CityMedizintechnik, KlinikenJebel Ali Free ZoneLogistik, Transport, Lagerwirtschaft
In allen Freizonen ist die vollständige Repatriierung von Gewinnen erlaubt. Es gibt keine Kapitalverkehrskontrollen und keine Beschränkungen hinsichtlich der Währungswahl. Für Offshore-Gesellschaften kann die Kontoeröffnung jedoch komplex sein - Banken verlangen zunehmend umfangreiche Compliance-Dokumente.
Besonderheit: Viele Free Zones bieten eigene Immigration Services für Visa, Aufenthaltsgenehmigungen und Familiennachzug.
Die Firmengründung in Dubai bietet 2025 wie kaum ein anderer Standort eine Kombination aus wirtschaftlicher Stabilität, steuerlicher Attraktivität und internationaler Ausrichtung. Durch die Wahl zwischen Festland, Freizone oder Offshore-Modell kann jede Unternehmensstruktur individuell auf die eigenen Geschäftsziele zugeschnitten werden.
Wer langfristig denkt, profitiert nicht nur von günstigen Rahmenbedingungen, sondern auch von der strategischen Lage zwischen Europa, Asien und Afrika - Dubai bleibt ein Tor zur Welt für ambitionierte Unternehmer.
Kontaktieren Sie uns, um Ihren individuellen Fall zu besprechen. Wir bieten Ihnen detaillierte Lösungen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Unsere Lage ist strategisch im Herzen von Dubai positioniert und bietet bequemen Zugang zu wichtigen Sehenswürdigkeiten, Verkehrsknotenpunkten und dem internationalen Flughafen.