Lifestyle

Dubai Auswanderungs Guide 2025

Ihr ultimativer Schritt-für-Schritt Leitfaden für ein neues Leben in Dubai

Warum viele Deutsche Deutschland verlassen - und warum Dubai die beste Option ist

Deutschland steht vor einem der größten Probleme seit Jahren. Hohe Inflation, extrem hohe Steuern, schlechte Altersversorgung, neue Vorschriften und zunehmende soziale Ungleichheit veranlassen viele, über eine Auswanderung in ein anderes Land nachzudenken.

Viele Deutsche erwägen dies. Geopolitische Spannungen kommen ins Spiel: Der Konflikt in der Ukraine, die unsichere Energiepolitik und wirtschaftliche Fragen haben das Sicherheitsempfinden der meisten Deutschen stark beeinflusst. Dubai hingegen hat sich in letzter Zeit als eine der sichersten Städte erwiesen. Politische Instabilität erzeugt in Europa Angst, während Dubai einen sicheren Standort mit einer stabilen Währung, keinen Steuern und einer unternehmensfreundlichen Regierung bietet.

Die Fakten sprechen für sich

  • Im Jahr 2024 wird Dubai weltweit ein Paradies für Millionäre sein - ein besseres Ziel als irgendwo sonst!
  • Null Einkommensteuer, Null Erbschaftssteuer - ein Traum für Unternehmer und Investoren.
  • Sehr sicher: An diesem Ort gibt es keine Kriminalität.
  • Luxus und Geschäftszentrum: Dubai begrüßt Geschäftsleute, Unternehmer und die besten Unternehmen.
  • Großartige Infrastruktur: Die besten Flugverbindungen der Welt, neue Technologien und hochwertiger Service.

Aber Dubai ist nicht nur für Millionäre attraktiv – auch Arbeiter, Familien und Fernarbeiter haben gute Konditionen.

➡ Nutzen Sie Ihre Chance und planen Sie jetzt Ihren Umzug nach Dubai.

📅 Buchen Sie ein Erstgespräch mit uns: Klicken Sie hier.

1. Wichtige Vorbereitungen vor der Auswanderung nach Dubai.

Bevor man in Dubai auswanderte, waren in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz einige entscheidende Fragen gesetzlich und steuerlich berücksichtigt worden. Viele Unternehmensgründer und Selbstständige hatten dazu neigte, die steuerlichen und finanziellen Vorteile, die mit der Abmeldung und der Firmengründung in Dubai verbunden waren, zu überbetschwerten.

1.1 Unternehmer & Steuern: Wegzugsbesteuerung & Entstrickungsbesteuerung

Jeder Unternehmer oder Freiberufler, der eine Auswanderung in Betracht zieht, muss sich im Vorfeld sorgfältig mit den möglichen steuerlichen Konsequenzen auseinandersetzen. Hier ist es besonders wichtig zu prüfen, ob eine Wegzugsbesteuerung sowie eine

Entstrickungsbesteuerung (§ 6 AStG)

  • Diese Regelung gilt für Kapitalgesellschaften, die ein Mindestkapital von 1 % der Gesellschafter halten.
  • Bei einem Wegzug entsteht durch eine fiktive Veräußerung der Gesellschaftsanteile eine deutsche Steuerpflicht.
  • Die Steuer kann abgesetzt werden, sollte man in einen EU- oder EWR-Staat auswandern wollen – aber nicht in Dubai!
  • Wer seine GmbH-Beteiligungen oder andere Kapitalgesellschaften bei der Ausreise nicht sorgfältig ausstattet, muss sich mit hohen Steuern herumtreiben

Entstrickungsbesteuerung – eine Thematik besonderer Aktualität für digitale Unternehmensgründer und Influencer.

Obwohl die Wegzugsbesteuerung sich zunächst nur mit Kapitalgesellschaften befasst, besteht eine informelle Form der „Wegzugsbesteuerung“ für kleine Unternehmen

Wer sind Betroffene?

Influencer und Content-Produzenten mit digitalen Vermögenswerten wie Markenrechten oder Social-Media-Kanälen.

Digitale Unternehmer, die immaterielle Güter aus Deutschland ins Ausland exportieren.

Freiberufler und Selbstständige bieten Dienstleistungen im Cyberspace an.

Wie funktioniert die Wegzugsbesteuerung?

Die deutschen Behörden könnten argumentieren, dass der Umzug ins Ausland zu einem Verlust von immateriellem Wirtschaftskapital führt, z. B. Markenrechten, Rechten an geistigem Eigentum und Kundenstämmen.

Sie werden danach bewertet und besteuert wie bei Marktwert, auch wenn keine realen Transaktionen erfolgt sind.

Besonders riskant sind sie bei Personennamen, Online-Zusatzkursen, digitalen Abonnements oder Plattformen

➡ Tipp: Wer als Influencer oder digitaler Unternehmer auswandern will, sollte vorher steuerlich prüfen, ob eine Entstrickungsbesteuerung anfallen kann. In vielen Fällen kann man diese vermeiden oder optimieren, wenn man rechtzeitig plant.

Fazit: Eine Steuerplanung vor der Auswanderung ist unerlässlich.

Wer Kapitalgesellschaften hält, hat sich mit der Frage der Wegzugsbesteuerung auseinanderzusetzen

Wer einen Titel wie Influencer, Internetunternehmer oder Freiberufler trägt, sollte sich überzeugen lassen. Durch eine rechtzeitige Umstrukturierung ist es manchmal möglich, unerwünschte Steuerverbindlichkeiten zu vermeiden. Benötigen Sie vor Ihrer Auswanderung eine steuerliche Bewertung? Wir beraten Sie gerne kostenlos!

2. Gründung eines Unternehmens in Dubai – Aufbau Ihres eigenen Unternehmens

Dubai entwickelt sich zu einem der weltweit besten Geschäftsstandorte für Unternehmer, die von Steuervorteilen, einer starken Wirtschaft und einer hochentwickelten Infrastruktur profitieren möchten. Es gibt drei Hauptkanäle für die Gründung eines Unternehmens in Dubai:

  • Mainland-Firma
  • Freezone-Firma
  • Offshore-Firma

Jeder dieser Vorteile hat aber auch seine eigenen Nachteile. Wir wünschen Ihnen gerne zu empfehlen, welches der Alternativlösungen sich für Sie bestimmt.

a) Mainland Company

Eine in Dubai registrierte Gesellschaft fällt unter der Rechtsprechung des Dubai Economic Department. Diese Unternehmensstruktur bietet Ihnen die maximalen Freiheiten, um mit Unternehmen in VAE sowie mit ausländischen Firmen Handel zu treiben.

Vorteile einer Mainland-Firma:

  • Uneingeschränkte Geschäftstätigkeit bietet direkten Zugang zu Unternehmen und Verbrauchern weltweit, sowohl in den VAE als auch von den VAE aus.
  • Sie können jetzt zu 100 % in ausländischem Besitz sein; ab 2022 muss man keinen lokalen Vertreter oder Sponsor mehr haben. Sie können jetzt alleiniger Geschäftsinhaber sein.
  • Unternehmen auf dem Mainland können sich an Regierungsaufträgen beteiligen, wodurch sie an Aufträgen und Ausschreibungen teilnehmen können.
  • Sie können ein Büro in jedem Teil Dubais anmieten, ohne an die Beschränkungen einer Freezone gebunden zu sein.

Nachteile einer Mainland-Firma:

  • Damit die Firmenlizenz ausgestellt werden kann, benötigen sie ein EJARI (Mietvertrag)➜ Lösung: Wir bieten auch die Möglichkeit, sogenannte Virtual Offices anzumieten. Diese sind je nach Geschäftstätigkeit unterschiedlich geregelt. Sprechen Sie uns hierzu an!
  • Die regulatorischen Anforderungen unterscheiden sich je nach Geschäftsmodell; so müssen beispielsweise Finanzinstitute und Beratungsunternehmen strengere staatliche Vorschriften einhalten.

Kosten für eine Mainland-Firma:

Die Gründungskosten beginnen bei etwa 8.000 Euro, wobei diese je nach Lizenzkategorie, Anzahl der benötigten Visa und zusätzlichen Dienstleistungen, die Sie in Anspruch nehmen möchten, variieren können.

Erwägen Sie die Gründung eines Unternehmens auf dem Mainland? Buchen Sie hier ein unverbindliches Beratungsgespräch.

b) Freezone-Firma

Eine Freezone-Firma lässt sich in einem der mehr als 40 Freezones in Dubai registrieren. Die Freizonen sind für bestimmte Industriebranchen speziell ausgerichtet und bieten einen unkomplizierten

Vorteile einer Freezone-Firma:

  • Ausländische Investoren können 100 % der Firma besitzen, ohne einen lokalen Sponsor zu benötigen.
  • Die Einrichtung ist einfach und schnell, in einigen Freezones dauert die Registrierung nur wenige Tage.
  • Ideal für internationale Geschäftsvorhaben – Sie können überall auf der Welt Geschäfte machen und dabei eine wirklich internationale Denkweise an den Tag legen.

Nachteile einer Freezone-Firma:

  • Die Steuerfreiheit besteht nicht mehr – Seid 2023 müssen auch Firmen in den Freezones eine Körperschaftsteuer in Höhe von 9 % zahlen, mit Ausnahmen entsprechend Geschäftsmodell und Umsatz.
  • Begrenzte lokale Geschäftstätigkeit – Unternehmen in Freezones können nicht direkt an Endkunden auf dem Mainland verkaufen. Lösung: Der Verkauf kann über einen lokalen Vertriebshändler oder Vertriebspartner erfolgen. Für Online Unternehmer gelten hier ausnahmen.
  • Freezone-Unternehmen sind nicht geografisch gebunden und können überall auf der Welt tätig sein; sie können nur keine Geschäfte auf dem Mainland tätigen.

Kosten für eine Freezone-Firma:

Die Gründungsgebühren beginnen bei etwa 3.000 Euro. Die Gebühren variieren je nach Freezone und der Anzahl der benötigten Visa.

Denken Sie darüber nach, ein Freezone-Unternehmen zu gründen? Holen Sie sich jetzt Rat: Klicken Sie hier.

c) Offshore-Firma

Offshore-Firmen bieten hohen Schutz von Vermögen und sollen die Inhaber anonymisieren und schützen. Ideal geeignet, um Immobilien und geistiges Eigentum zu schützen.

Vorteile einer Offshore-Firma:

  • Vertraulichkeit und schutz der Inhaber, Immobilien und geistiges Eigentum.
  • Offshore-Firmen sind anonym und geben keine Information an Dritte weiter.
  • Geringe Geschäftskosten – es werden keine Büroräume benötigt.

Nachteile einer Offshore-Firma:

  • Es können keine lokalen Geschäfte getätigt werden; Offshore-Unternehmen können in Dubai nicht präsent sein oder Büroräume anmieten.
  • Die begrenzten Bankdienstleistungen stellen eine große Herausforderung dar; es ist sehr schwierig, bei vielen Banken in Dubai ein Geschäftskonto zu eröffnen, wenn man keine lokale Verbindung hat.

Kosten für Offshore-Unternehmen:

Die anfänglichen Gebühren beginnen bei etwa 5.000 Euro.

Möchten Sie ein Offshore-Unternehmen in Dubai gründen? Jetzt beraten lassen: Hier klicken.


Besteuerung der Firmen in Dubai – Freezone und Mainland

Dubai bietet Unternehmern eine unternehmensfreundliche Umgebung, aber ab dem Körperschaftssteuergesetz und der Mehrwertsteuer waren es für Freezone- und Mainland-Unternehmen eine klare steuerliche Verpflichtung.


Körperschaftssteuer in den VAE – Für wen gilt sie?

Seit dem 1. Juni 2023 sind VAE-Unternehmen unter bestimmten Voraussetzungen einer 9 % Körperschaftssteuer unterworfen.

Steuersätze:

  • 0 % für Gewinne bis zu 375.000 AED (ca. 95.000 €)
  • 9 % ab dem Gehalt über 375.000 AED

Wer sich für die Körperschaftssteuer anmelden muss

  • Alle Unternehmen in den VAE, ob Mainland oder Freezone.
  • Auch wenn eine Freezone-Company steuerlich unabhängig bleibt, muss sie sich anmelden und eine Steuererklärung abgeben.

Welche sind frei und steuerfrei?

  • Nur „Qualifying Freezone Persons (QFZP)“ sind weiterhin unter der 0 %-Regel.
  • Das Unternehmen hat unter bestimmten Voraussetzungen eine spürbare wirtschaftliche Tätigkeit in der Freezone zu erbringen.

➡ Wir unterstützen bei der vollständigen CT-Registrierung und Steuererklärung

Mehrwertsteuer (VAT) in Dubai

Seit einigen Jahren legt Dubai eine MwSt. in Höhe von 5 % fest.

Wann muss eine Firma sich bei der VAT anmelden?

  • Umsatz über 375.000 AED pro Jahr → Pflicht sicht zu registrieren.
  • Umsatz über 187.500 AED im Jahr → Freiwillige registrierung.
  • Freezone-Unternehmen müssen entweder sich von der VAT befreiein oder für die VAT registriert werden.

Wer zahlt VAT?

  • VAT wird in Umsatztransaktionen mit Waren und Dienstleistungen erhoben
  • Unternehmen müssen Rechnungen mit MwSt. ausstellen und vierteljährlich ein VAT Filing (MwSt. Anmeldung) beim Finanzamt einreichen

➡ Unsere Steuerkanzlei bietet Ihnen VAT-Registrierung und langfristige Buchhaltung für


Steuerliche Aufgaben für Unternehmen in Dubai

Buchhaltung und Jahresabschluss

Alle Unternehmen, ob Freezone- oder eine Mainland müssen eine ordnungsmäßige Buchhaltung führen. Ein Corporate Tax Filing (Körperschaftssteuererklärung) ist verpflichtend und muss beim Finanzamt vorgelegt werden. Die Finanzamt kann hier bis zu 5 Jahre rückwirkend prüfen. 

VAT Filing (Mehrwertsteuer)

Unternehmen, die eine MwSt. Registrierung haben, haben die Pflicht, eine Mehrwertsteuererklärung abzugeben, diese erfolgt quartalsweise.

Fazit: Steuerliche Planung ist essenziell

Personen, die ein Unternehmen in Dubai gründen möchten, sollten sich darüber im Klaren sein, dass Freezones nicht automatisch eine Steuerbefreiung bieten. Körperschaftssteuer und Mehrwertsteuer (MwSt.) müssen bei der Geschäftsplanung berücksichtigt werden.

3. Beschäftigung in Dubai – Ihr Einstieg als Arbeitnehmer

Nicht jeder will unmittelbar ein Unternehmen gründen. Viele bevorzugen eine sichere, unbefristete Arbeitsstelle in Dubai. Welche Faktoren sind in diesem Zusammenhang zu beachten?

Vorteile einer Anstellung in Dubai:

  • Eine Vielzahl von Branchen bietet wettbewerbsfähigere Nettoeinkommen an, da das persönliche Einkommen nicht besteuert wird.
  • Das Visum wird vom Arbeitgeber getragen – Ihr Arbeitgeber kümmert sich um den gesamten Visum Prozess.
  • Luxuriöser Lebensstil – Arbeiten in einer Stadt mit hohem Lebensstandard, Sonne und Meer.
  • In Dubai gibt es zahlreiche internationale Karrieremöglichkeiten. Dubai ist ein globales Geschäfts- und Networking-Zentrum.

Wo können Jobs in Dubai gefunden werden?

Wir bieten keine Stellenvermittlung an; dies sind jedoch die besten Möglichkeiten, um einen Job in Dubai zu finden:

  • LinkedIn JobsucheDie effektivste Suchmaschine für Jobs in Dubai. Filtern Sie mühelos nach Standort, Gehalt und Branchen. Unternehmen geben wöchentlich neue Stellenaufträge bekannt.
  • Initiativbewerbung Zahlreiche Unternehmen hoffen darauf, dass sich Interessenten für eine Stelle bewerben. Nutzen Sie dazu die Karriereseiten der Unternehmen und legen Sie eine direkte Bewerbung bei.
  • Persönliche Kontakte und Networking. Netzwerke spielen in Dubai eine sehr große Bedeutung. Durch Empfehlungen erhält man auch zugänge zu exklusiven Jobs.

➡ Schauen Sie auf Instagram vorbei, um keine Netzwerkevents zu verpassen: Hannes.Dubai auf Instagram

Arbeitsmarkt & Branchen in Dubai

Beliebte Branchen für Auswanderer

  • IT
  • Banken
  • Immobilien
  • Handel
  • Hotel
  • Media Agenturen

Arbeistbedingungen:

  • In der Regel sind die meisten Arbeistverträge zwei Jahre gültig.
  • Krankenversicherung wird meist vom Arbeitgeber übernommen.
  • Die Anzahl der Urlaubstage variiert zwischen 22 und 30 Tagen pro Jahr.
  • Gehälter sind Steuerfrei, das es keine Einkommenssteuer gibt.

Fazit:

Die Jobsuche in Dubai ist anders wie in Deutschland. Eigeninitiative und Kontakte sind hier meistens der schlüssel.

Nutzen Sie Plattformen wie LinkedIn und bewerben Sie sich aktiv auf Stellen.

4. Sponsern Sie ihre Familie

Wer bereits in Dubai lebt und arbeitet, kann Familienmitglieder durch das sein Visa sponsern.

Wer kann ein zusätzliches Visa erhalten?

In der Regel können nur Familienmitglieder ersten Grades gesponsert werden:

  • Ehepartner: Eine abgeschlossene und ins Arabische übersetzte Heiratsurkunde muss vorgelegt werden.
  • Kinder:
    • Söhne: Unter 18 Jahre oder bis 21 Jahre bei Vollzeitstudenten. 
    • Töchter: Unverheiratete Töchter können ohne Beachtung ihres Alters finanziert werden.
  • Eltern: Unter den folgenden Bedingungen wie z. B. eines höheren Einkommens und Wohnraum.

Hinweis: Geschwister (Brüder und Schwestern) werden in den Emiraten nicht als Verwandte ersten Grades gezählt und können daher nicht direkt gesponsert werden. Es besteht jedoch die Möglichkeit, ein Besuchervisum für sie zu beantragen.

Voraussetzungen für das Sponsoring:

  • Mindesteinkommen:
    • Männer: Mindestens 4.000 AED pro Monat oder 3.000 AED plus Unterkunft.
    • Frauen: Mindestens 10.000 AED pro Monat oder 8.000 AED plus Unterkunft
    • Für das Sponsern der Eltern: Gehalt ab 20.000 AED pro Monat
  • Wohnraum: Nachweis über angemessenen Wohnraum z. B. durch einen Vertrag.
  • Krankenversicherung: Für alle Familienmitglieder die gesponsert werden sind gültige Krankenversicherungen nachzuweisen.

Erforderliche Dokumente:

  • Kopien der Pässe der zu sponsernden Familienmitglieder.
  • Passfotos (biometrisch) der Familienmitglieder.
  • Legalisierte und ins Arabische übersetzte Heirats- und Geburtsurkunden.
  • Ihr gültiges Aufenthaltsvisum und Ihre Emirates ID.
  • Aktueller Gehaltsnachweis oder Arbeitsvertrag.
  • Nachweis über Wohnraum (Mietvertrag).

Prozess des Familiensponsorings:

  1. Antragstellung: Reichen Sie den Antrag zusammen mit den erforderlichen Dokumenten beim zuständigen Amt ein.
  2. Medizinische Untersuchung: Familienmitglieder über 18 Jahre müssen eine medizinische Untersuchung bestehen.
  3. Emirates ID: Nach Genehmigung des Visums beantragen Sie die Emirates ID für Ihre Familienmitglieder.
  4. Visumserteilung: Nach Abschluss aller Formalitäten wird das Aufenthaltsvisum im Pass vermerkt.

Wichtige Hinweise:

  • Das Sponsoring beider Elternteile ist obligatorisch, es sei denn, Sie können nachweisen, dass Sie der alleinige Unterstützer eines Elternteils sind.
  • Alle Dokumente müssen ordnungsgemäß legalisiert und ins Arabische übersetzt sein.
  • Es ist wichtig, sich über die aktuellen Bestimmungen und Anforderungen zu informieren, da sich diese ändern können.

➡ Möchten Sie Ihre Familie nach Dubai holen? Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung!

Immobilieninvestition und das Goldene Visum

Dubai bietet Investoren attraktive Möglichkeiten, durch Immobilieninvestitionen einen langfristigen Aufenthaltstitel zu erlangen. Dabei stehen zwei Hauptkategorien von Visa zur Verfügung: das Investor Visa und das Goldene Visum.​

a) Investor Visa

  • Investitionssumme: Zwischen 750.000 AED und 1.999.999 AED.​
  • Visagültigkeit: 2 Jahre.​
  • Anforderungen bei Off-Plan-Immobilien:
    • Mindestens 50 % des Immobilienwertes oder 750.000 AED müssen bereits bezahlt sein, zusammen mit einer Einverständniserklärung der finanzierenden Bank. 

Einreisebestimmungen: Inhaber des Investor Visas müssen mindestens einmal alle 12 Monate in die VAE einreisen, um den Visastatus aufrechtzuerhalten.​

b) Goldenes Visum

  • Investitionssumme: Mindestens 2.000.000 AED.​
  • Visagültigkeit: 10 Jahre.​
  • Anforderungen bei Off-Plan-Immobilien:
    • Investoren können ein Goldenes Visum beantragen, wenn der Wert der Immobilie 2 Millionen AED übersteigt, unabhängig vom geleisteten Anzahlungsbetrag.

Einreisebestimmungen: Inhaber des Goldenen Visums sind nicht verpflichtet, regelmäßig in die VAE einzureisen, um ihren Visastatus zu behalten. Es genügt, innerhalb der 10-jährigen Gültigkeitsdauer mindestens einmal einzureisen.​

Wichtige Hinweise:

  • Definition von Oqood und Title Deed:


    • Oqood-Zertifikat: Ein Vorregistrierungsdokument für Immobilien, die sich noch im Bau befinden oder als Off-Plan-Projekte verkauft werden. Es dient als Nachweis des Kaufvertrags zwischen Käufer und Entwickler.​
    • Title Deed (Eigentumsurkunde): Ein offizielles Dokument, das das rechtliche Eigentum an einer fertiggestellten Immobilie bestätigt.​
  • Auswirkungen eines Immobilienverkaufs auf das Visum:


    • Beim Verkauf der Immobilie erlischt das damit verbundene Visum. Daher sollte vor dem Verkauf das Visum auf eine andere Immobilie mit entsprechendem Wert übertragen werden, um die Voraussetzungen weiterhin zu erfüllen.​
    • Empfehlung: Investoren, die mehrere Immobilien erwerben und planen, einige davon wieder zu verkaufen, sollten das Visum nur auf jene Immobilie beantragen, die sie langfristig behalten möchten.​
  • Familiensponsoring:

    • In beiden Visakategorien können Familienangehörige ersten Grades (Ehepartner und Kinder) problemlos mitgesponsert werden.

Diese Regelungen bieten Investoren flexible Möglichkeiten, durch Immobilieninvestitionen einen langfristigen Aufenthalt in Dubai zu sichern und gleichzeitig ihre Familie mitzubringen.

Das war der vierte Schritt zur Dubai-Auswanderung – die Immobilieninvestition und das Goldene Visum.

Interessiert an einer Immobilieninvestition in Dubai? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung!

5. Führerschein in Dubai – Erwerb und Umschreibung

Ein gültiger Führerschein ist in Dubai unerlässlich, sei es für den Alltag oder berufliche Zwecke. Für Neuankömmlinge gibt es klare Richtlinien zum Erwerb oder zur Umschreibung eines bestehenden Führerscheins.

a) Umschreibung eines europäischen Führerscheins

Inhaber eines europäischen Führerscheins, die eine Aufenthaltserlaubnis (Residence Visa) in den VAE besitzen, müssen ihren Führerschein in einen VAE-Führerschein umschreiben lassen. Dieser Prozess ist unkompliziert und erfordert keine zusätzliche theoretische oder praktische Fahrprüfung.

Voraussetzungen und Schritte:

  1. Notwendige Dokumente:
    • Gültiger Reisepass
    • Emirates ID (Aufenthaltsausweis)
    • Originaler europäischer Führerschein
    • Passfoto
  2. Sehtest:
    • Ein Sehtest ist erforderlich und kann direkt bei der Road and Transport Authority (RTA) durchgeführt werden. Die Kosten betragen etwa 200 AED.
  3. Antragstellung bei der RTA:
    • Besuchen Sie ein RTA-Zentrum, um den Umschreibungsantrag zu stellen. Die Gebühr für die Umschreibung liegt bei circa 870 AED.
  4. Hier können Sie Ihren Führerschein umschreiben:
    RTA-Zentrum zur Umschreibung des Führerscheins

  5. Empfehlung:
    • Es ist ratsam, früh morgens das RTA-Zentrum aufzusuchen, um Wartezeiten zu minimieren. In vielen Fällen kann der neue Führerschein innerhalb einer Stunde ausgestellt werden.

b) Führerscheinerneuerung in Dubai

Der VAE-Führerschein ist zunächst für zwei Jahre gültig. Nach der ersten Erneuerung beträgt die Gültigkeit fünf Jahre.

Erneuerungsprozess:

  1. Erforderliche Dokumente:
    • Gültige Emirates ID
    • Der aktuelle Führerschein
    • Sehtest-Nachweis
  2. Wo kann der Führerschein erneuert werden?
    • Die Erneuerung kann entweder online über die RTA-Website oder persönlich an RTA-Renewal-Automaten erfolgen.

Hier können Sie Ihren Führerschein erneuern:
RTA-Renewal-Automat für Führerscheinerneuerung

Wichtige Hinweise:

  • Beibehaltung des ursprünglichen Führerscheins: Ihr europäischer Führerschein wird bei der Umschreibung nicht einbehalten. Sie können somit sowohl den VAE-Führerschein als auch Ihren ursprünglichen Führerschein besitzen.
  • Emirates ID erforderlich: Für die Umschreibung oder den Erwerb eines Führerscheins ist eine gültige Emirates ID zwingend erforderlich.

Fahrzeugregistrierung: Ohne einen VAE-Führerschein und eine Emirates ID können Sie kein Fahrzeug in Dubai auf Ihren Namen registrieren lassen.


6. Krankenversicherung in Dubai – Was Sie wissen müssen

Eine Krankenversicherung ist in Dubai obligatorisch und eine der wichtigsten Voraussetzungen für ein Aufenthaltsvisum. Ohne eine gültige Krankenversicherung kann weder ein Residency Visa beantragt noch verlängert werden.

Welche Krankenversicherungen gibt es in Dubai?

In Dubai gibt es grundsätzlich zwei Arten von Krankenversicherungen:

  1. Arbeitgebergestellte Krankenversicherung


    • Wenn Sie in Dubai angestellt sind, ist Ihr Arbeitgeber verpflichtet, Ihnen eine Krankenversicherung bereitzustellen.
    • Die Qualität der Versicherung hängt von Ihrem Arbeitgeber ab – oft deckt sie nur Grundversorgungen ab.
    • Familienangehörige sind nicht automatisch mitversichert – dafür muss eine separate Police abgeschlossen werden.
  2. Private Krankenversicherung für Selbstständige & Familien


    • Wer selbstständig ist oder seine Familie mitversichern möchte, muss eine eigene private Krankenversicherung abschließen.
    • Die Auswahl an Tarifen ist groß – von Grundschutz bis hin zu weltweiter Premium-Versicherung.
    • Private Versicherungen sind meist besser als die Standardversicherungen, die von Arbeitgebern angeboten werden.

Unsere Empfehlung für Deutschsprachige Expats

Für deutschsprachige Expats in Dubai empfehlen wir, sich zusätzlich über Versichere versichern zu lassen.

Warum?

  • Unser Partner bietet eine kostenfreie Beratung, um den besten Tarif für Sie oder Ihre Familie zu finden.
  • Die Versicherungslösungen sind speziell für Expats ausgelegt, sodass Sie auch in Deutschland oder Europa versichert sind.
  • Individuelle Tarife für Selbstständige, Unternehmer und Familien.

Lassen Sie sich unverbindlich beraten – kostenlos & auf Deutsch!

Was kostet eine private Krankenversicherung in Dubai?

Die Kosten hängen vom gewählten Tarif und den gewünschten Leistungen ab. Hier einige Richtwerte:

Wichtiger Hinweis: Die günstigsten Versicherungen decken oft nur Notfallbehandlungen ab. Wer eine gute medizinische Versorgung mit Spezialisten wünscht, sollte sich eine umfangreichere Police holen.

Häufige Fragen zur Krankenversicherung in Dubai

Ist eine Krankenversicherung für das Visa erforderlich?
Ja, ohne eine gültige Krankenversicherung kann kein Residency Visa beantragt oder verlängert werden.

Kann ich meine deutsche Krankenversicherung behalten?
Nein, eine gesetzliche deutsche Krankenversicherung gilt nicht in Dubai. Private deutsche Versicherungen bieten oft Auslandstarife, sind aber meist teurer als lokale Anbieter.

Kann ich meine Familie mitversichern?
Ja, aber nur mit einer privaten Zusatzversicherung. Die Versicherung des Arbeitgebers deckt nur den Arbeitnehmer selbst ab.

Kann ich mich in Dubai behandeln lassen oder muss ich für jede Behandlung nach Deutschland reisen?
Dubai hat exzellente Krankenhäuser mit europäischen Standards. Eine gute Versicherung ermöglicht Behandlungen in Top-Kliniken ohne hohe Eigenkosten.

7. Bankkonto in Dubai – So funktioniert die Kontoeröffnung für Expats

Ein Bankkonto in Dubai zu haben, ist essenziell für den Alltag und geschäftliche Transaktionen. Es gibt verschiedene Arten von Bankkonten, die je nach Bedürfnissen und Aufenthaltsstatus infrage kommen.

Welche Bankkonten gibt es in Dubai?

a) Persönliche Bankkonten für Residents

Wer eine Aufenthaltsgenehmigung (Residency Visa) besitzt, kann problemlos ein persönliches Bankkonto eröffnen.

✅ Vorteile persönlicher Bankkonten:

  • Möglichkeit, jährliche Zinsen auf Spareinlagen zu erhalten
  • Kreditkarten mit Bonusprogrammen (z. B. Cashback, Reisevorteile)
  • Emirates Skywards Kreditkarten, mit denen man Meilen für Flüge sammeln kann

Benötigte Dokumente für Residents:

  • Emirates ID
  • Gültiger Reisepass
  • Adressnachweis (z. B. Mietvertrag oder Stromrechnung)

Wie lange dauert die Eröffnung?

  • Die Kontoeröffnung kann innerhalb weniger Stunden bis Tage abgeschlossen sein.
  • Tipp: Wer früh morgens eine Bankfiliale besucht, kann den Prozess oft beschleunigen.

➡ Durch unsere Partner haben wir direkte Ansprechpartner bei Banken, die den Prozess für deutschsprachige Expats beschleunigen.

b) Bankkonten für Non-Residents (ohne Aufenthaltstitel in Dubai)

Auch ohne Residency Visa ist es möglich, ein privates Bankkonto in Dubai zu eröffnen – jedoch mit bestimmten Voraussetzungen.

✅ Möglichkeiten für Non-Residents:

  • Investment-Konten: Viele Banken verlangen eine Mindestanlage (z. B. 100.000 bis 500.000 AED).
  • Nachweis eines regelmäßigen Gehalts: Die Banken möchten sehen, dass der Antragsteller über ein stabiles Einkommen verfügt.

❌ Einschränkungen für Non-Residents:

  • Kein Zugriff auf Kreditkarten oder Finanzierungsangebote
  • Höhere Anforderungen an Kontoauszüge & Einkommensnachweise
  • Banken verlangen oft eine persönliche Anwesenheit zur Kontoeröffnung

Benötigte Dokumente für Non-Residents:

  • Reisepass
  • Adressnachweis (Wohnsitz außerhalb der VAE)
  • Kontoauszüge der letzten 6 Monate (zum Nachweis eines regelmäßigen Einkommens)

➡ Wir haben direkte Kontakte zu Banken, die auch für Non-Residents Bankkonten ermöglichen. Kontaktieren Sie uns für eine Beratung.

Welche Banken sind für Expats empfehlenswert?

✔ Emirates NBD – Eine der größten Banken, mit exzellentem Online-Banking und Emirates Skywards-Kreditkarten
✔ Mashreq Bank – Gute Konditionen für Residents & Non-Residents mit Investment-Konten
✔ ADCB (Abu Dhabi Commercial Bank) – Starke Lösungen für Unternehmer und Expats
✔ RAK Bank – Flexible Kontomodelle mit attraktiven Kreditkarten
✔ WIO Bank – Eine reine Online-Bank, die besonders unkompliziert für Residents ist. Innerhalb weniger Minuten kann ein persönliches Bankkonto eröffnet werden.

➡ Über unsere Partner haben wir direkte Kontakte zu den richtigen Ansprechpartnern bei diesen Banken.

c) Business-Bankkonten in Dubai

Wer in Dubai ein Unternehmen betreibt oder gründen möchte, benötigt ein Business-Bankkonto.

  • Die Wahl der richtigen Bank hängt von der Aktivität und Lizenz des Unternehmens ab.
  • Unsere Erfahrung zeigt, dass es einfach und unkompliziert ist, ein Business-Bankkonto in Dubai zu eröffnen.

Unsere Empfehlung für Unternehmer:
✔ WIO Bank – Eine reine Online-Bank, die für Unternehmen besonders schnell ein Konto bereitstellt. Innerhalb weniger Tage sind die meisten Konten eröffnet.
✔ Weitere Banken auf Anfrage: Falls eine andere Bank gewünscht wird, unterstützen wir auch bei der Eröffnung von Business-Bankkonten mit lokalen Ansprechpartnern in Dubai.

➡ Wir begleiten Sie bei der Kontoeröffnung und sorgen für eine schnelle und reibungslose Abwicklung. Kontaktieren Sie uns für eine Beratung!

Fazit: Warum jetzt ein Bankkonto in Dubai eröffnen?

Ein Bankkonto in Dubai erleichtert nicht nur den Alltag, sondern bietet auch attraktive Sparmöglichkeiten und Reisevorteile. Wer in Dubai investieren oder geschäftlich aktiv werden möchte, sollte sich frühzeitig um die passende Banklösung kümmern.

➡ Benötigen Sie Unterstützung bei der Kontoeröffnung? Kontaktieren Sie uns für eine Beratung – egal ob als Resident oder Non-Resident!

8. Wohnungssuche und Anmietung in Dubai – Ein umfassender Leitfaden

Die Wohnungssuche und Anmietung in Dubai unterscheidet sich deutlich von Deutschland. Während man in Deutschland oft Wochen oder Monate für die Entscheidung und Vertragsunterzeichnung hat, muss man in Dubai schnell handeln, da Wohnungen innerhalb weniger Stunden vergeben sein können.

1. Plattformen für die Wohnungssuche

In Dubai stehen Ihnen mehrere Online-Plattformen zur Verfügung, um Mietobjekte zu finden:

  • Bayut: Eine der führenden Immobilien-Websites in den VAE.
  • Property Finder: Bietet eine umfangreiche Auswahl an Immobilienangeboten.
  • Dubizzle: Ein beliebtes Portal für Kleinanzeigen, einschließlich Immobilien.

2. Schnelligkeit bei der Entscheidung

Der Wohnungsmarkt in Dubai ist sehr dynamisch. Beliebte Wohnungen sind oft innerhalb eines Tages vergeben. Daher sollten Sie:

  • Vorbereitete Unterlagen mitbringen (Reisepass, Emirates ID, evtl. Arbeitsvertrag).
  • Schnell Entscheidungen treffen – es gibt keine Reservierungsmöglichkeiten wie in Deutschland.
  • Sicherstellen, dass Sie die Mietsumme und die Zahlungskonditionen verstehen (siehe Cheques unten).

3. Mietvertragsregistrierung mit Ejari

Nach Unterzeichnung des Mietvertrags muss dieser im Ejari-System registriert werden, um ihn offiziell und rechtsgültig zu machen. Die Registrierung erfolgt persönlich in einem Ejari-Typing-Center.

Beispiel für ein Ejari-Typing-Center:

  • Ejari JVC (Jumeirah Village Circle):
    • Adresse: Office No. G03, GMM Tower 1, Jumeirah Village Circle, Dubai.
    • Öffnungszeiten:
      • Montag bis Donnerstag: 11:00 – 19:00 Uhr
      • Freitag: 15:30 – 19:30 Uhr
      • Samstag: 11:00 – 18:00 Uhr
    • Google Maps Link: Ejari JVC Location

Benötigte Dokumente für die Ejari-Registrierung:

  • Originaler Mietvertrag
  • Emirates ID des Mieters
  • Kopie des Reisepasses des Vermieters oder der Emirates ID
  • Kopie der Eigentumsurkunde der Immobilie

4. Registrierung bei DEWA (Dubai Electricity and Water Authority)

Nach der Ejari-Registrierung ist die Anmeldung bei DEWA erforderlich, um Strom und Wasser zu aktivieren. Dies kann online erfolgen:

Benötigte Dokumente für die DEWA-Registrierung:

  • Ejari-Nummer
  • Emirates ID
  • Reisepasskopie
  • Mietvertrag

Kaution für DEWA:
Je nach Art der Immobilie ist eine Kaution zu hinterlegen:

  • Wohnung: 2.000 AED
  • Villa: 4.000 AED

Diese Kaution wird am Ende des Mietverhältnisses zurückerstattet, sofern alle Rechnungen beglichen sind.

5. Registrierung bei Empower (Fernkühlung)

Einige Gebäude in Dubai nutzen Fernkühlungssysteme von Empower. Falls Ihre Wohnung dazugehört, müssen Sie sich registrieren:

Registrierungsprozess:

  • Anmeldung auf der Empower-Website
  • Benötigte Dokumente: Mietvertrag, Ejari-Registrierung, Emirates ID

6. Gasversorgung durch Royal Gas

Viele Wohnungen in Dubai haben Gasherde, während Induktionsherde seltener sind. Die Gasversorgung erfolgt häufig über Royal Gas:

7. Internet- und Telekommunikationsanbieter

Für Internet und Telefon stehen folgende Anbieter zur Verfügung:

  • du: Verschiedene Internet- und Mobilfunktarife
  • Virgin Mobile UAE: Flexible Tarife, monatlich kündbar

Registrierungsprozess:

  • Anmeldung auf der Website des Anbieters oder in einem Shop
  • Benötigte Dokumente: Emirates ID, Adressnachweis

8. Zahlungsmodalitäten: Schecks als Mietzahlung

In Dubai erfolgt die Mietzahlung meistens über vordatierte Schecks. Diese werden dem Vermieter bereits bei Vertragsunterzeichnung übergeben.

  • Weniger Schecks (z. B. 1–2 pro Jahr)
    • Führt oft zu einem niedrigeren Mietpreis
  • Mehr Schecks (z. B. 4–12 pro Jahr)
    • Führt oft zu einem höheren Mietpreis

Verhandlungsstrategie:

  • Wenn Sie die Miete in einem einzigen Scheck zahlen können, erhalten Sie meist den besten Mietpreis.
  • Mehr Schecks bedeuten höhere Kosten, da Vermieter eine gewisse Unsicherheit haben.

Was passiert, wenn ein Scheck platzt?

  • In Dubai ist das Platzen eines Schecks eine ernste Angelegenheit. Der Vermieter kann rechtliche Schritte einleiten.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Konto immer gedeckt ist, wenn ein Scheck fällig wird.

9. Inklusive Nebenkosten und "Chiller Free"

Einige Mietangebote in Dubai beinhalten bereits Nebenkosten wie Wasser, Strom oder Klimatisierung.

  • "Chiller Free" bedeutet, dass die Kosten für die Klimaanlage bereits im Mietpreis enthalten sind.
  • Nicht Chiller Free bedeutet, dass Sie monatlich für die Fernkühlung (Empower) zahlen müssen.

Fazit: Schnelligkeit und gute Vorbereitung sind entscheidend

Die Wohnungssuche in Dubai erfordert ein zügiges Vorgehen und eine schnelle Entscheidungsfindung. Mietprozesse sind in der Regel unkompliziert, aber es gibt einige administrative Schritte, die eingehalten werden müssen.


9. Lebenshaltungskosten in Dubai – Was kostet das Leben wirklich?

Dubai ist eine Stadt voller Möglichkeiten – von luxuriösem Lifestyle bis hin zu einem bodenständigen Leben. Die Lebenshaltungskosten können stark variieren, je nachdem, wie man lebt. Hier geben wir Ihnen eine realistische Einschätzung der Kosten für verschiedene Lebensbereiche.

1. Mietkosten in Dubai

Die Miete ist einer der größten Kostenpunkte in Dubai. Die Preise hängen von der Lage, Größe und Ausstattung der Wohnung ab.

Tipp: Wer flexibel ist, kann durch geschicktes Verhandeln oder die Zahlung in wenigen Schecks niedrigere Mietpreise erzielen.

2. Nebenkosten (Strom, Wasser, Klimaanlage, Internet)

Die Nebenkosten variieren je nach Nutzung und ob die Wohnung „Chiller Free“ ist oder nicht.

Tipp: Bei „Chiller Free“-Wohnungen sind die Klimakosten bereits in der Miete enthalten.

3. Lebensmittelkosten

Lebensmittelpreise in Dubai sind stark abhängig davon, ob man in Supermärkten mit lokalen Produkten einkauft oder importierte Waren bevorzugt.

Tipp: Supermärkte wie Carrefour & Union Coop sind günstiger als Premium-Supermärkte wie Waitrose oder Spinneys.

4. Transportkosten

Dubai bietet eine Vielzahl an Transportmöglichkeiten – von U-Bahn und Bussen bis hin zu Taxis und Mietwagen.

Tipp: Die Metro ist günstig und effizient. Wer ein Auto mietet oder kauft, spart langfristig im Vergleich zu Taxi-Fahrten

5. Essen gehen & Freizeit

Dubai bietet für jeden Geldbeutel Restaurants – von günstigen Lokalen bis zu Sternerestaurants.

Tipp: Wer sparen möchte, kann in „Food Courts“ oder kleineren lokalen Restaurants essen.

6. Schulen & Bildungskosten (kurze Übersicht, bevor wir ins Detail gehen)

Dubai hat ein hochwertiges Bildungssystem, doch Privatschulen sind kostenpflichtig.

Tipp: Schulen mit britischem oder IB-Curriculum sind teurer als indische oder französische Schulen.

Fazit: Lässt es sich in Dubai günstig leben?

Ja – aber es hängt stark vom Lebensstil ab. Wer sich für eine günstigere Wohngegend, lokale Supermärkte und die Metro entscheidet, kann mit 2.500 – 5.000 € monatlich gut leben. Wer hingegen in Dubai Marina wohnt, oft Essen geht und ein Luxusauto fährt, kann mit 10.000+ € pro Monat rechnen.

10. Schulen in Dubai – Das Bildungssystem für Expats

Dubai bietet eine Vielzahl an internationalen Schulen, die verschiedene Lehrpläne und Bildungsstandards anbieten. Im Gegensatz zu Deutschland gibt es keine kostenlosen öffentlichen Schulen für Expats, weshalb die meisten Eltern ihre Kinder auf private Schulen schicken.

Die Schulgebühren variieren je nach Lehrplan, Reputation und Standort erheblich.

1. Welche Schulsysteme gibt es in Dubai?

Dubai bietet Schulen mit unterschiedlichen internationalen Lehrplänen, die auf die Herkunft und Bedürfnisse der Expats zugeschnitten sind:

Tipp: Wer plant, später nach Deutschland zurückzukehren, sollte eine Schule mit IB oder deutschem Lehrplan wählen.

2. Kosten für Schulen in Dubai

Die Schulgebühren in Dubai sind relativ hoch, variieren aber stark je nach Schule und Bildungsstufe.

Zusätzliche Kosten: Neben den Schulgebühren fallen oft Aufnahmegebühren, Bücher, Schuluniformen und Buskosten an.

3. Was muss man bei der Schulanmeldung beachten?

  1. Frühzeitig anmelden:
    • Die besten Schulen haben lange Wartelisten, daher sollte man sich 6–12 Monate im Voraus bewerben.
  2. Welche Unterlagen werden benötigt?
    • Reisepass & Emirates ID des Kindes und der Eltern
    • Geburtsurkunde des Kindes
    • Impfnachweise
    • Schulzeugnisse der letzten Jahre
  3. Eintrittstests & Interviews:
    • Viele Schulen führen Aufnahmeprüfungen und Interviews durch, insbesondere für IB- oder britische Schulen.

Tipp: Wer nach Dubai zieht, sollte sich frühzeitig mit den Schulen in Verbindung setzen, um Wartezeiten zu vermeiden.

4. Schulbus & Transportkosten

Fast alle internationalen Schulen in Dubai bieten Schulbusse an. Die Kosten hängen von der Entfernung zur Schule ab.

Tipp: Wer die Schulbuskosten sparen will, sollte eine Wohnung in der Nähe der gewünschten Schule wählen.

5. Schuljahr & Ferienzeiten in Dubai

Das Schuljahr in Dubai unterscheidet sich vom deutschen System:

  • Britisches & IB Curriculum:
    • Schuljahr von September bis Juli
    • Sommerferien: Juli – August
    • Winterferien: Dezember – Januar
  • Indisches Curriculum:
    • Schuljahr von April bis März

Tipp: Schulferien richten sich nach dem jeweiligen Lehrplan. Internationale Schulen haben oft ähnliche Ferienzeiten wie in Europa.

6. Alternative Bildung: Homeschooling & Online-Schulen

Einige Expats entscheiden sich für Homeschooling oder Online-Schulen, besonders für Kinder, die später in ein anderes Bildungssystem wechseln sollen.

Beliebte Plattformen:

  • Wolsey Hall Oxford (UK Online-Schule)
  • Crimson Global Academy (IB & A-Levels Online)
  • Deutsche Fernschule (für deutsches Curriculum)

Tipp: Homeschooling ist in Dubai nur mit Genehmigung der KHDA (Knowledge and Human Development Authority) erlaubt.

Fazit: Die richtige Schule finden

Dubai bietet eine große Auswahl an internationalen Schulen, aber die besten Plätze sind begehrt. Wer mit Familie nach Dubai auswandert, sollte frühzeitig planen, sich über Schulgebühren informieren und bei Bedarf eine Schule mit einem international anerkannten Abschluss wählen.

➡ Nutzen Sie Ihre Chance und planen Sie jetzt Ihren Umzug nach Dubai.

📅 Buchen Sie ein Erstgespräch mit uns: Klicken Sie hier.

Sprechen Sie mit uns

Kontaktieren Sie uns, um Ihren individuellen Fall zu besprechen. Wir bieten Ihnen detaillierte Lösungen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Sprechen sie mit uns
Author Logo - Spa X Webflow Template

Sit amet massa vitae tortor condimentum lacinia donec et odio pellentesque diam volutpat commodo sed eu turpis egestas pretium aenean.

Unser Standort

Unsere Lage ist strategisch im Herzen von Dubai positioniert und bietet bequemen Zugang zu wichtigen Sehenswürdigkeiten, Verkehrsknotenpunkten und dem  internationalen Flughafen.

Dubai

Office 1602
Empire Heights Tower B
Business Bay, Dubai, UAE

+971 50 777 0383

info@extent.ae

Sprechen sie mit uns
Heading